Vorstellung meines Debüts als Autorin, Winterstarre, von Silvia Hildebrandt und mir, Angelsammy

 

Allein schon dieses Cover. Renee Rott hat hier einmalige Arbeit geleistet, ein Kunstwerk geschaffen.  http://www.cover-and-art.de/ 
Dies ist der dritte Band der Cold War-Fiction Reihe, das siebte Buch von Silvia Hildebrandt und mein Debüt. Deswegen spreche ich hier in eigener Sache. 
Winterstarre 
erzählt weiterhin, wie Novák Attilas Leben nach STEPPENFALKEN weitergeht. Das heißt jetzt nicht, dass man dieses Buch kennen muss, denn jedes der Bücher ist in sich abgeschlossen. Weil jedoch jedes Werk der Reihe exzellent ist, wäre es aber auch jammerschade, diese zu verpassen. 
Nachfolgend erst einmal, wie die Cold War-Saga aufgebaut ist, chronologisch, rund um die Nicolescus und Nováks:

1.) Trümmerland (1941-1979) Ion "Nelu" Nicolescu
      2.) Haus ohne Volk (70er Jahre)      dto.                           
                                         3.) Die Stadt der Freiheit (1979-1989) Novák Attila und Tiberiu Nicolescu

                                         4.) Kinder der Revolution (1990-2000) Tiberiu Nicolescu

                                         5.) Winterschwalben, mit Ira Habermeyer, Cold War Fiction 1 Nelu (1968)

                                         6.) Steppenfalken, dto., dto 2, Novák Attila

                                         7.) Winterstarre, mit Samantha Bolden, dto. 3, Novák Attila, Tiberiu              

   In den 80er Jahren ging es Rumänien sehr schlecht. Ein kommunistisches Land des Warschauer Paktes, aber eine Diktatur mit dem König von eigenen Gnaden, Conducător (Führer) Nicolae Ceaușescu und Elena. 

Weil er in einem regelrechten Gewaltakt innerhalb kurzer Zeit die hohen AAuslandsschulden begleichen will, sind die Bürger des Landes die Leidtragenden. Essen ist rationiert, Wärme und Strom sowieso, Hungersnot bricht aus. Zudem sollen viele Kinder auf SEIN Verlangen hin geboren werden, doch wie ernähren. 

Als ob das noch nicht reicht, ist die Geheimpolizei DSS, Securitate, allgegenwärtig, mit einer fast perfekten Überwachung, dank vieler informeller Mitarbeiter, Spitzel. Mit all diesem Terror wird Widerstand im Keim erstickt bzw. kleingehalten. 

Die Situation wird aber immer schlimmer. In Transsylvanien, auch als Siebenbürgen bekannt, kommt es in Braşov, Kronstadt, zum gewaltigen Arbeiteraufstand am 15.10.1987.

Hier kommt Attila Novák, Generalmajor der Securitate und Mareşal Ion Nicolescu ins Spiel. Sie schlagen den Aufstand nieder. 

Obwohl Homosexualität nach Artikel 200 strafbar ist, ist Attila dennoch nicht davon abzuhalten, klandestin so zu leben, dass er sich mit anderen Männern treffen kann. So lernt er Mateu kennen. 

Bei einem Verhör in der Zentrale der Securitate in Timişoara sind beide überrascht und schockiert, aufeinander zu treffen. Attila soll ihn verhören. 

Nachdem Mateu Radulescu, auch Mátyás genannt, weil er eine ungarische Mutter hat, gefoltert wurde, nimmt Attila, der ihn gerettet hat, auf und pflegt ihn. 

Zunăchst ein Stockholm-Syndrom, erwăchst wahre Liebe daraus. Haben die beiden eine reelle Chance, gegen alle Um- und Widerstănde? Vor allem, als sich die politische Lage immer mehr zuspitzt?

Und Attilas bester Freund, seit Jahrzehnten, in welch gefăhrliche Umtriebe ist der Sohn des Mareşals verwickelt? Und wie steht er zu Attila? 

Knapp 600 Seiten hat das Buch, inklusive Glossars. Dramatik, unerwartete Wendungen, ebenso Humor der angemessenen Art sind gegeben. Tiefgründigkeit und bewegende Emotionen. 

Silvia und ich legen beide großen Wert auf größtmögliche Authentizität und vielschichtige Protagonisten jenseits von Schwarzweißmalerei. Niemand ist nur gut oder böse. Es gibt viele Grautöne, wie im wahren Leben eben. 

Der Gebrauch diverser rumänischer und ungarischer Worte, Sprichwörter und Flüche geben dem Buch besonderes Flair. 

Silvia hat den Buchsatz sowie Lektorat als auch Korrektorat gemacht. Meine Hochachtung und Respekt! Mulțumesc! 

Wäre schade, dieses Buch zu verpassen. Und das sage ich nicht nur, weil Silvia und ich dieses Werk geschrieben haben. Ich kenne die gesamte Reihe und liebe jedes Buch davon. 

Erhältlich als E-Book für 3,99 Euro und Print für 16 Euro bei Amazon. 

La revedere, auf Wiedersehen, Samantha Bolden aka Angelsammy

                

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu Die Unschuld des Mörders von Joe McGinnis/About the MacDonald Case

Barbartos - Der Kult von Nicole Kohlstock

Eine wunderbare Autorin, die ruhig einem breiteren Publikum bekannt werden sollte! Oder die Autorin, die literarische Brücken zum Seufzen errichtet!